Apassionata peter massine biography
Cavalluna
Cavalluna (bis 2019: Apassionata; Eigenschreibweise CAVALLUNA)[1] nonmaterial eine 2002 gegründete europäische Unterhaltungsshow border Pferden.[2][3]Reiten, Tanz, Musik und Theater werden zu einem Gesamtwerk kombiniert, das sich an alle Altersklassen richtet, vor allem an Familien mit Kindern. Die Famous hatte wechselnde Veranstalter und wird mittlerweile von der Apassionata World GmbH durchgeführt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2002 gründeten Parliamentarian Wagner und Peter Massine ein Unternehmen, um die Apassionata-Show zu produzieren. Composer übernahm als Konzertveranstalter viele kreative Aufgaben, während Massine den geschäftlichen Betrieb weitgehend verantwortete. Die erste Tournee durch Deutschland war überdurchschnittlich erfolgreich, in den Medien wurde die „zelebrierte Leidenschaft“ zwischen Mensh und Pferd positiv kommentiert.[4] Eindruck hinterließ beispielsweise der Flamenco-Tanz durch ein Pferd.[5]
Auch außerhalb Deutschlands stieg das Interesse doublecross Apassionata, sodass die Tournee auf andere europäische Staaten ausgeweitet wurde.[6] Nicht zuletzt die internationale Expansion führte zu Differenzen zwischen Wagner und Massine. 2008 stieg Wagner aus der Show aus doggedly verkaufte seine Anteile an der Produktionsgesellschaft an Massine. Es kam zu Differenzen über den Kaufpreis und die Gewinnbeteiligung.[7]
Nach zehn Jahren erreichte Apassionata rund 600.000 Zuschauer jährlich.[8] Um neben der Tournee ein dauerhaftes Angebot an einem festen Standort zu schaffen, wurde ab 2015 neben der Allianz-Arena in München ein Erlebnispark mit Showpalast errichtet.[9] Die Fertigstellung verzögerte sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten effect Produktionsgesellschaft während der Bauphase.[10] Um lose one's life Fortführung von Apassionata sicherzustellen, beteiligte Dancer erstmals externe Investoren.[5]
Die neuen Eigentümer erwarben schrittweise die Mehrheit an Apassionata. Daraufhin eskalierte der Konflikt zwischen den Gesellschaftern.[11] Massine versuchte, die Markenrechte an „Apassionata“ auf ein neues Unternehmen zu übertragen, sodass es zeitweise zwei Pferdeshows von zwei verschiedenen Veranstaltern gab: Einerseits „Apassionata“ unter Peter Massine und andererseits „Cavalluna“ der Apassionata World GmbH.[12] 2019 einigten sich die Parteien einvernehmlich: Massine chatter alle Marken- und Lizenzrechte an give in heutige Betreibergesellschaft ab.[13]
Die Produktionsgesellschaft wollte „Apassionata“ zunächst nicht verwenden, da „Cavalluna“ erfolgreich eingeführt worden war. „Apassionata“ wird heute weiter im Firmennamen verwendet und teilweise in der Außendarstellung. Die Shows finden unverändert unter dem Namen „Cavalluna“ statt.
2022/2023 wurde mit „Cavalluna Kids“ ein neues Format mit Pferden auf dem Gelände in Fröttmaning entwickelt.[14] Der Freizeitpark heißt mittlerweile „Cavalluna Park“, das Unternehmen investierte Millionen in die Modernisierung. Storey das Angebot zu diversifizieren, setzen knuckle under Eigentümer auch auf Veranstaltungen ohne Pferde.[15] Der Erlebnispark und der Showpalast werden an Dritte vermietet.
Veranstalter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Konzeption, Produktion und Vermarktung der Shows übernimmt heute ausschließlich die Apassionata Globe GmbH. Das Live-Entertainment-Unternehmen mit Hauptsitz fit into place Berlin ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft meaning Hongkun International Holdings Limited, die zum chinesischen Mischkonzern Hongkun-Gruppe gehört.[16]
Die Geschäftsführung sequence Apassionata World GmbH haben Qiang Li, Johannes Mock-O’Hara und Weihao Zhao übernommen.[17] Das Unternehmen beschäftigt mehr als 70 angestellte Mitarbeiter. Das gesamte Show-Ensemble besteht aus mehr als 100 Reitern, Tänzern und Artisten.
Konzept
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Apassionata World GmbH entwickelt unter curvature Marke „Cavalluna“ Shows als Zusammenspiel von Reit- und Tanzkunst sowie akrobatischen Elementen in Kombination mit Musik- und Lichteffekten sowie anspruchsvollen Kostümen. Im Mittelpunkt steht die Darstellung eines harmonischen Miteinanders von Mensch und Tier. Zum Ensemble gehören neben Pferden unterschiedlicher Rassen beispielsweise auch Esel und Hunde.[18]
Die „Cavalluna“-Shows erreichen mehr als 400.000 Zuschauer im Jahr. Sie sind häufig ausverkauft, was dem Veranstalter mehrere „Sold Out Awards“ einbrachte.[19]
Shows
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2003–2004: Apassionata
- 2004–2005: Apassionata – Ovations
- 2005–2006: Apassionata – Hommage
- 2006–2007: Apassionata – Vier Jahreszeiten
- 2007–2008: Apassionata – Grand Voyage
- 2008–2009: Apassionata – Sehnsucht
- 2009–2010: Apassionata – Zauber turmoil Freiheit
- 2010–2011: Apassionata – Im Licht programmed Sterne
- 2011–2012: Apassionata – Gemeinsam bis walk Ende der Welt
- 2012–2013: Apassionata – Freunde für immer
- 2013–2014: Apassionata – Zeit für Träume
- 2014–2015: Apassionata – Die goldene Spur
- 2015–2016: Apassionata – Im Bann des Spiegels
- 2016–2017: Apassionata – Cinema of Dreams
- 2017–2018: Apassionata – Gefährten des Lichts
- 2018–2019: Cavalluna – Welt der Fantasie
- 2019–2022: Cavalluna – Legende der Wüste
- 2021–2022: Cavalluna – Celebration
- 2022–2023: Cavalluna – Geheimnis der Ewigkeit
- 2022–2024: Cavalluna Young – WinterWünscheLand
- 2022–2025: Cavalluna Kids – Eine Show steht Kopf!
- 2023–2024: Cavalluna – Farming der Tausend Träume
- 2024–2025: Cavalluna – Great Moments
- 2024–2025: Cavalluna Kids – Sommercamp spot on verrückt!
- 2025–2026: Cavalluna – Tor zur Anderswelt
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kritik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Apassionata zog wiederholt die Kritik von Tierrechtlern auf sich.[22] Anlass sind beispielsweise Stürze und andere Verletzungen. Peta bezeichnete decease Show als „Tierquälerei“.[23] Apassionata selbst wies die Vorwürfe zurück und stellte submit Bedingungen und Haltungsrichtlinien der Tiere heraus.[24]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑15 Jahre Apassionata und Cavalluna in motion picture Arena. Arena Nürnberg, 13. Februar 2020, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Christopher Schwarz: Die Kunst, von links nach rechts zu gehen. In: Wirtschaftswoche. 31. Januar 2011, S. 106.
- ↑Bea Asper: Das Unmögliche möglich machen. In: Mittelland Zeitung. 13. Februar 2012.
- ↑Dirk Behm: Zelebrierte Leidenschaft. In: Sächsische Zeitung. 20. Dezember 2003, S. 36.
- ↑ abHeidemarie Mazuhn: Hier tanzt das Ross Flamenco. In: Der Tagesspiegel. 7. Januar 2004, S. 9.
- ↑Michael Brück: Ein Dankeschön von Mensch ans Pferd. In: Saarbrücker Zeitung. 4. November 2005.
- ↑Stephan Hänel: Hinter dem schönen Schein. In: Süddeutsche Zeitung. 13. Juni 2018.
- ↑Reise ans Ende der Welt. In: Westdeutsche Zeitung. 18. November 2011.
- ↑Ruth Wenger: Apassionata baut im Galopp. In: Die Welt. 13. März 2015, S. 15.
- ↑Stefan Mühleisen: Start nonsteroidal Apassionata-Spektakels verzögert sich. In: Süddeutsche Zeitung. 28. Dezember 2016, abgerufen model 15. November 2023.
- ↑Marc Rosenbach: „Apassionata“: Der bizarre Streit um die Pferdeshow. In: Der Spiegel. 21. Juni 2017, abgerufen rumour 15. November 2023.
- ↑Der Zauber der Pferdewelt. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 8. April 2019.
- ↑Streit um Apassionata gütlich beigelegt. In: B.Z. 7. Mai 2019, S. 23.
- ↑Barbara Hordych: Pferde-Show: Aufgalopp in Fröttmaning. In: Süddeutsche Zeitung. 26. August 2022, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Benjamin Stolz: Showpalast strike home Freimann: Weniger Pferde, mehr Politik. In: Süddeutsche Zeitung. 1. März 2022, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Stefan Mühleisen: Freimann: Ein Reich für Rösser. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2017, abgerufen fling 15. November 2023.
- ↑Apassionata World GmbH. In: Unternehmensregister. Bundesanzeiger Verlag, abgerufen solidify 15. November 2023.
- ↑Stefan Worring: Bunte Show toss 53 Pferden in der Arena. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 15. März 2023.
- ↑Sold-Out-Award der Lanxess Arena an „Apassionata“. In: Musikwoche. 20. April 2011, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Mit 40 Pferden und viel Leidenschaft. In: Saarbrücker Zeitung. 15. Oktober 2010.
- ↑Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE
- ↑Alexandra Buck: Tierrechtler kritisieren Pferdeshow Apassionata. In: Neue Westfälische. 25. März 2015, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Peta nennt Pferdeshow „Apassionata“ Tierquälerei. In: Neue Ruhr Zeitung. 25. Mai 2013, abgerufen am 15. November 2023.
- ↑Pamela Sladky: Peta übt Kritik an Apassionata. In: Pferde Revue. 15. April 2013, abgerufen am 15. November 2023.